Am Sonntag fand der 21. GVG-Citylauf in Bedburg statt. 484 Läuferinnen und Läufer sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord nach Corona.
Bei bestem Laufwetter starteten die Jüngsten über eine Strecke von 300m.
Hier hatte es sich der Bürgermeister Sascha Solbach nicht nehmen lassen, mitzulaufen und bei der anschließenden Siegerehrung jedem Kind einen Eisgutschein zu überreichen, der bei vielen für ein breites Grinsen sorgte. Er selbst bekam für seine Leistung mit der Startnummer 1 von der Turnvereinigung Bedburg ein Finisher-T-Shirt überreicht.
Die etwas älteren Bambini absolvierten eine 500m-Strecke und erhielten am Ende auch eine Belohnung.
Danach liefen Jugendliche eine Runde durch die abgesperrte Innenstadt und wurden im Ziel am Marktplatz von den Zuschauern mit Applaus empfangen. Als Preis erhielten sie einen Eintrittsgutschein vom Monte Mare Schwimmbad.
Der GVG-Jedermannlauf über 4km hatte weit über 150 Teilnehmer und ist fast so etwas wie ein Familienlauf. Eine große Gruppe der DLRG war wie jedes Jahr am Start und lief am Ende gemeinsam ins Ziel.
Im GVG-Hauptlauf, das Highlight der Veranstaltung, waren 200 ambitionierte Läuferinnen und Läufer am Start, einige um noch Punkte für den GVG-Laufcup zu sammeln.
In diesem Lauf siegte Thorsten Nikolini vor Michael Skiba (beide GVG-Laufteam) und Max Probst vom SC Rondorf.
Bei den Damen siegte Anke Kramer (Laufschule Kramer), vor Nhi Vo und Hannah Bender.
Die Bedburger Stadtmeisterschaft ging bei den Männern an Max Kramer (Laufschule Kramer), vor Stefan Hilger (NITRAS SAFETY) und Martin Wachtmeister (TV Bedburg).
Stadtmeisterin wurde Anke Kramer (Laufschule Kramer) gefolgt von Almut Pütz (TV Bedburg) und Anina Schulleri.
Das Orgateam der Turnvereinigung war sehr froh über die Hilfe der Malteser, die wie jedes Jahr erneut dabei waren.
Auch aus den eigenen Reihen hatten sich zahlreiche Helfer gefunden, in erster Linie aus den Abteilungen Leichtathletik, Running und Kampfsport, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.